Seite in Bearbeitung, bitte etwas Geduld
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
steht sicher
einfacher und preiswerter Hitzeschutz
|
|
Travel Tipp`s
Beim
Reisecampen baut man öfter Vorzelt oder Sonnensegel auf und ab, auch
das Ausrichten des
Wohnwagen / Wohnnmobil will gelernt sein. Die hier
aufgeführten Hinweise sollen Euch helfen
diese Tätigkeiten zu
optimieren um mehr Zeit für Land & Leute und Landschaft zu haben.
Ratschläge und Tipps erfahrener "Travelcamper" sind uns immer Willkommen.
Nicht hämmern, einfach schrauben
Seit
einiger Zeit benutze ich zur Vorzeltbefestigung 240x8mm
Edelstahlschrauben mit 13mm Schlüsselweite mit EPDM Dichtscheiben . In
festen Böden habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es geht
schneller und hält hervorragend. Für die Eckbefestigungen/Abspannleinen
verwende ich T-Profil Stahlanker, die Schrauben halten da nur wenn es
Trocken ist, bei Regen kommen sie wie Regenwürmer aus der Erde. LG
Uli
Richtig Ausrichten
Bei der Platzbesichtigung
schon auf Unebenheiten im Gelände achten um einen zu großen
Höhenunterschied vor allem der Achse zu vermeiden.
Zum Ausrichten
in Querrichtung kann man Auffahrkeile, Hebeeinrichtungen oder
Holzunterlagen benutzen. Bei großen Unebenheiten mit dem Wagenheber den
WoWa über das benötigte Niveau anheben und geeignete Unterlagen unter
das Rad legen, den Wagenheber dann wieder entlasten. Unbedingt die
Handbremse angezogen lassen und das gegenüberliegende Rad mit Keilen
sichern.
Wenn möglich den WoWa bei Verwendung des Wagenhebers angekuppelt lassen, das ist sicherer. Zum Ausrichten
in Längsrichtung benutzt man das Stützrad, erst jetzt werden die
Kurbelstützen ausgefahren, erst alle vier Stützen bis Bodenkontakt dann
nochmal leicht nachziehen. Bei weichen Böden eine Unterlage verwenden
und nach 2 Tagen nochmals nachziehen.
WICHTIG!!! Niemals
die Stützen zum Anheben des WoWa benutzen, ein zu starkes Anziehen
könnte zu Rissen und somit Wasserschäden führen, auch die sog.
Schwerlaststützen dienen lediglich zur Stabilisierung.
Wir empfehlen zu diesem Thema auch das Video unseres Admin
Holger Singer : https://youtu.be/bXvCTRbEMGM
Zusatzlüfter für den Kühlschrank
In
südlichen Ländern stoßen die eingebauten Adsorberkühlschränke schnell
an ihre Grenzen und warmes Bier, zerlaufen Butter sind die Folge. Der
Einbau von zwei PC-Lüftern und Thermostat schafft hier Abhilfe. Die
beiden Lüfter 80 x 80 oder größer werden ins obere Lüftungsgitter
eingebaut und blasen die Luft nach draußen. Der Kapilarfühler des
Conrad-Thermostat wird zwischen die Kühlrippen geklemmt und auf 50-60
Grad eingestellt. Lüfter an 12 V parallel schalten, fertig. Den
Temperaturregler habe ich auf einem Aluwinkel befestigt und an einer
freien Stelle hinter dem unteren Lüftungsgitter montiert. Ein 12V
Steckplatz war zufällig vorhanden.
Die Lüfter schalten bei ca. 27 Grad Außentemperatur, in der Nacht ist natürlich Ruhe.
Bei den Lüftern auf -low noise- achten.
Sonnensegel oder Markise
Bevor
bei uns eine Entscheidung fiel Markise Pro oder Contra, haben wir das
Ganze auf den
Campingplätzen beobachtet und uns erst einmal ein preiswertes
Sonnensegel gekauft. Bei Kurzaufenthalten wollten wir nicht immer unser
Vorzelt aufbauen. Unser
Tipp: bei vorhandenem Vorzelt raten wir zum Kauf eines wasserfesten
Sonnensegels, wenn man sich entscheidet länger zu bleiben wird das
Vorzelt aufgebaut. Ansonsten ist eine Markise welche die Möglichkeit
bietet Front und Seitenwände nachzukaufen für das Travelcamping einfach
praktischer.
Wasserleitung Entleeren
Eine einfache Methode das Leitungssystem vor dem Frost zu Entleeren
will ich hier kurz erläutern. Auf dem letzten Camping vor der Heimfahrt
alle Bodenentleerungen öffnen, drauf achten das Terme und Wasserpumpe
abgeschaltet sind. (bei fehlendem Schalter Pumpe abklemmen!) Kontrollieren
ob die Terme auch abläuft, zB.
Sichtkontrolle oder eine Schale drunter stellen (Inhalt ca. 5L
!!! Terme kann Verkalken).
Alle Wasserhähne in Mittelstellung offen lassen. Während der Heimfahrt
erfolgt durch das Bremsen & Anfahren die Restentleerung der
Leitungen.
Wagenheber
Bei
einer Reifenpanne am WOWA erleben einige Gespannfahrer eine böse
Überraschung der Autoscherenheber läßt sich nirgendwo ansetzen. Für
Alko-Fahrgestelle gibt es daher diesen Lastwinkel welcher am
Fahrgestell befestigt wird. Also vor der ersten Ausfahrt prüfen ob der
Autoheber passt und auch das zulässige Maximalgewicht.
WOWA 1600Kg Heber mind. 800Kg
Microschalterschutz
Der Abrissfunken am Microschalter des Wasserhahnes zerstört mit der Zeit den Schaltkontakt
und ein neuer Wasserhahn muß gekauft werden. Die Schalter gibt es nicht zum Nachrüsten.
Eine einfache Möglichkeit zum Schutz der Schaltkontakte ist der Einbau
einer Sperrdiode welche die Induktionsspannung beim Ausschalten
abfängt. (Diode 300V und höher)
Diode so nah wie möglich zur Pumpe verbauen.
Windfang / Wäscheleine befestigen
Die Griffe am Wohnwagen sind zum befestigen eines Windfang meist zu tief angebracht. Eine simple Idee bringt Abhilfe,
eine Zeltschnur doppelt knoten und den Knoten in die Kedderschiene
einführen, fertig ist die verstellbare Befestigung. Gilt auch für die
Wäscheleine
Dekalinreste entfernen
Mit Baufix Silikonfugenentferner lassen sich Dekalinreste mühelos entfernen
Kein Stop an Mautstellen Erfahrungen mit VIA-T
von Tolltickets und LIBER-T von Bip&Go
Für
unsere
Fahrt nach Spanien habe ich in diesem Jahr die sogenannten Liber-T
Boxen
bestellt welche innen an der Frontscheibe angebracht werden und nach
einem akkustischen Signal die Schranke öffnen. In Frankreich benutzte
ich das Gerät von Bip&Go welches erst unmittelbar vor der Schranke
reagierte und man meist anhalten musste. In Spanien Tollticket das
wesentlich schneller reagierte ohne anhalten und in der 30-ßiger Spur
noch besser. Alles in allem ein sehr entspanntes Fahren und sehr zu
empfehlen. Da bei Tolltickets Bereitstellungsgebühren von 1,47 €
am Tag anfallen benutze ich seit 2016 das Badge von bip&go ein Gerät für beide Länder Frankreich und Spanien.
Bei Bip&Go sind es Gebühren von 1,70€ /Monat für das Gerät nur bei Nutzung.
Hompage
https://www.bipandgo.com/de?gclid=CIGrls3Bh80CFRBmGwodhWAMEg
Italien-Frankreich-Spanien-Portugal hier:
http://www.area-enligne.com
Holzschrauben drehen durch
Je nach Größe der Schraube Streichholz oder Schaschlikspies mit etwas Kleber
in das ausgefranste Loch stecken, fest werden lassen und neu
verschrauben. Mann kann auch vorsichtig aufbohren und einen passenden
Plastedübel einsetzen, aber Vorsicht auf Bohrtiefe achten und den Dübel
der Lochtiefe anpassen !
Anleitungen / Schaltungen / Nützliches
Autark Schaltpläne
Schaudt Booster
Satanlage ausrichten
Stromlaufplan
13 polige Stecker / Buchse
12 V Querschnitte
Gasflaschen Daten
Truma Heizungen
Knaus Guide 05/06
Stützlast
Tempo 100
LED Anzeige Wassertank
VDE zulässiges Verlängerungskabel
Einbau Batterie Computer
Dometic WC
Mannis Beladungsrechner
Überholverbote für Gespanne auf Autobahnen in D
Gas im Wohnwagen / Wohnmobil
Reifendrucktabelle bar - psi
Umlaufmaße
Bildverkleinerer ( für Forum 1280 x 960)
Moverschutz (hinter der Achse)
Formulare
- Kaufvertrag Wohnwagen
- Kaufvertrag Wohnmobil
- Kaufvertrag einfach
- Unfallbericht
- Checkliste Kauf
Home
|